Ein andauerndes Spannungsgefühl, raue und zum Teil schuppige Haut, das sind die wichtigsten Anzeichen für eine trockene Haut. Jedes Waschen macht es nur noch schlimmer und Du hast das Gefühl ständig cremen zu müssen, um ein einigermaßen entspanntes Hautgefühl zu haben.
Dazu kommt, dass die trockene Haut auch viel schneller feine Linien und Fältchen zeigt, sie sieht manchmal etwas fahl aus oder sie reagiert gereizt auf äußere Einflüsse. Das lässt sich auch leicht erklären, denn wenn Deine Haut zu trocken ist, ist ihr Hydro-Lipidmantel, also der Schutzmantel der Haut, gestört. So können auch leichter Reizungen entstehen. Trockenheitsekzeme mit rauer, schuppiger und manchmal auch juckender Haut beeinträchtigen sehr stark unser Gemüt. Wenn das Erscheinungsbild der Haut dann auch noch älter wirkt, versuchen wir alles, um das zu ändern.
Mögliche Ursachen einer trockenen Haut
Warum ist eine Haut aber nun zu trocken und nicht mehr in ihrem Gleichgewicht? Dies kann ganz unterschiedliche Ursachen haben von klimatischen Faktoren bis hin zu falscher Hautpflege. Im Überblick:
- klimatische Faktoren und Umwelteinflüsse
- Ernährung / Flüssigkeitszufuhr von innen
- falsche Pflege
- reifere Haut
Im Winter z. B. ist die Haut lipidärmer (weniger Hautfett) und verliert damit auch schneller an Feuchtigkeit, sie braucht also im Winter eine andere Pflege als im Sommer. Auch wenn die Haut älter wird, ist ihr Schutzmantel nicht mehr so stabil und sie wird eher trocken. Die Haut leidet zudem, wenn von innen nicht genug Feuchtigkeit zugeführt wird, wenn wir zu wenig trinken. Auch wenn wir eine Hautpflege verwenden, die auf Mineralfetten wie Vaseline aufgebaut ist, lässt das die Haut auf Dauer austrocknen. Natürlich kann eine Tendenz zu trockener Haut auch eine grundsätzliche Veranlagung sein, aber das heißt nicht, dass wir dann wirklich unter einer trockenen Haut leiden müssten. Mit der richtigen Hautpflege und Lebensweise kann diese meist feine Haut sogar eine wunderschöne Haut sein.
Deine trockene Haut richtig pflegen
Mehr Feuchtigkeit von innen und außen
Feuchtigkeit ist das A und O für die trockene Haut, Feuchtigkeit von außen und von innen. Wenn Dein Körper zu wenig Flüssigkeit hat, durch die Ernährung nicht für ausreichend Flüssigkeit gesorgt wird, so wird auch Deine Haut zu trocken sein. Ausreichend zu trinken ist für den ganzen Körper wichtig, mindestens zwei Liter am Tag, auch die Haut wird damit mit Feuchtigkeit versorgt. Die Hydration der Haut kann aber auch zusätzlich noch von außen verbessert werden. Pflegeprodukte, die vor allem feuchtigkeitsbindende Wirkstoffe enthalten, sind hier die erste Wahl.
Milde Reinigung
Zur Reinigung der trockenen Haut solltest Du keine austrocknenden Tenside verwenden, sondern milde Reinigungsprodukte wie eine Reinigungsmilch oder die Reinigung mit Öl, also Produkte mit rückfettenden Bestandteilen.
Hautschutzmantel unterstützen und stärken
Zum Erhalt und zur Stärkung des Hydro-Lipidmantels, dem Schutzmantel der Haut, ist nicht nur Feuchtigkeit wichtig, sondern auch Lipide (Fette). Diese sorgen in der Haut für die Bindung der Feuchtigkeit und natürlich auch für mehr Elastizität, so dass die Haut nicht rau wird und sich keine feinen Linien und Fältchen bilden. Doch Vorsicht, Fett ist nicht gleich Fett! Mineralfette wie Vaseline, Paraffine und Lanolin (das meist kein reines Wollwachs ist) liegen als dichter Film auf der Haut und stören damit den natürlichen Hydro-Lipidmantel der Haut. Die Haut wird träge, regeneriert sich nicht mehr selbst und wird dadurch immer trockener. In Naturkosmetik haben solche Fette nichts zu suchen. Du solltest darauf achten, dass natürliche Öle und Wachse enthalten sind, kombiniert mit Feuchtigkeit, also mehr Wasser oder noch besser: Meerwasser und schützenden Algenextrakten.
Naturkosmetik mit Algen – effektive Lösungen für trockene Haut
Reines Meerwasser
Meerwasser ist der Schlüssel für eine tiefe Durchfeuchtung der Haut. Meerwasser ist nämlich unserer eigenen Gewebs- und Zellflüssigkeit so ähnlich, dass es von der Haut als vertraute Substanz bis in tiefe Hautschichten aufgenommen wird, wo es die Haut aus der Tiefe hydratisiert.
Biozertifizierte Algen
Algen sind Meerwasserspeicher, sie spenden und binden Feuchtigkeit in der Haut und wirken ihrer Austrocknung entgegen. Zudem sind sie Radikalfänger, das heißt, dass sie freie Radikale in der Haut eliminieren, die eine frühzeitige Hautalterung oder auch andere Hautschädigungen verursachen können. Hochkonzentrierte Mineralien und Spurenelemente aus den Algen sorgen dafür, dass die Haut gut genährt wird, wieder aktiver arbeitet und damit frischer und lebendiger wird. Das meint, sie lernt sich selbst wieder besser zu versorgen, wodurch sie auch nicht mehr so schnell zu trocken wird.
Natürliche pflanzliche Öle und Wachse
Für den Lipid-Anteil in den Oceanwell-Produkten sorgen in erster Linie pflanzliche Wachse, das Jojobaöl und die Sheabutter. Beide stärken die Hautschutzbarriere und schützen vor Austrocknung. Die Sheabutter hat eine leicht rückfettende, glättende und beruhigende Wirkung, während das Jojobaöl entzündlichen Prozessen vorbeugt. Als besonders nährendes Öl für die trockene und gereizte Haut bildet das Palmaria-Öl von Oceanwell die ideale Ergänzung.
Oceanwell Pflegeempfehlung für die trockene Haut
Reinigung
Reinigungsmilch – Peeling – Meeres-Tonicum
Reinige Dein Gesicht täglich mit der pflegenden Reinigungsmilch und gut warmem Wasser. Um schuppige, raue Haut wieder zu glätten verwende einmal wöchentlich das sanfte, klärende Peeling.
Für etwas Belebung sprühe je nach Bedarf nach der Reinigung das Meeres-Tonicum auf, das mit seinem hohen Meerwasseranteil eine gute Unterlage für die Pflege bildet.
Pflege
Pflegecreme – Algen-Wirkstoffkonzentrat
Verwende morgens und je nach Bedarf auch abends die nährende Pflegecreme. Ergänze diese um einen zusätzlichen hautaktivierenden und intensiv feuchtigkeitsbindenden Wirkstoff, das Algen-Wirkstoffkonzentrat, wenn Deine Haut etwas höher konzentrierte Meereswirkstoffe vertragen kann.
Intensiv-Kur
Palmaria-Öl
Wenn die Haut sehr trocken und / oder gereizt ist, verwende zusätzlich zur Pflegecreme das tiefenwirksame und reizberuhigende Palmaria-Öl. Verwende es tropfenweise in Kombination mit der Pflegecreme, z. B. in der kalten Winterzeit oder pur als Abendkur.
Tipp für Neueinsteiger
Sanfte Gesichtscreme – Meeres-Gel
Wenn Deine Haut mit den tiefenwirksamen Meereswirkstoffen noch nicht vertraut ist und schnell gereizt reagiert, kannst Du auch anstatt der Pflegecreme die sanfte Gesichtscreme verwenden und anstatt des Meeres-Tonicums und Algen-Wirkstoffkonzentrats das Meeres-Gel.
Wie Du den Empfehlungen entnehmen kannst, sind die Produkte unterschiedlich kombinierbar. Versuche die für Dich beste Kombination herauszufinden, vertraue auf Dein Hautgefühl.
Bildnachweis:
Titelfoto: istock-Lizenz
weitere Bilder: oceanBASIS GmbH