Laut eines internationalen Forschungsteams wurden Meeres- und Süßwasseralgen in weiten Teilen Europas – von Südspanien bis zu den nordschottischen Orkney-Inseln – über viele Jahrtausende verzehrt bis sie durch die Landwirtschaft verdrängt wurden. Der Verzehr von Meeresgemüse und Fisch war ein maßgeblicher Faktor bei der evolutionären Entwicklung des Gehirns. Daher hat die Besiedlung an den Küsten einen großen Einfluss auf die kulturelle Weiterentwicklung des Menschen.
Schlagwortarchiv für: Nahrungsmittel
Die Haut spiegelt das innere Gleichgewicht unseres Körpers wider. Ein inneres Ungleichgewicht kann durch äußere Umwelteinflüsse wie Wind, Trockenheit, Feuchtigkeit und Hitze ausgelöst werden. Aber auch Konflikte oder eine fehlerhafte Ernährung haben Einfluss auf die Entwicklung von Hautveränderungen. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) benennt verschiedene Ursachen für Hautveränderungen und gibt Hinweise zu deren Vermeidung.