Welcher Hauttyp bist Du? Die besten Tipps für Deine Pflege

Bist Du auch mit guten Vorsätzen ins neue Jahr gestartet? Laut einer Umfrage des NDR gehören mehr Sport, Stressabbau und eine gesündere Ernährung zu den häufigsten Vorhaben für 2025.* Viele Menschen wollen also ihr eigenes körperliches und seelisches Wohlbefinden steigern.

Eine gesunde Lebensweise hat auch einen direkten Einfluss auf unser größtes Organ: die Haut. In diesem Beitrag widmen wir uns der individuellen Hautpflege. Wir erklären, wie Du Deinen Hauttyp bestimmst – und wie Du Deine Haut mit Algenwirkstoffen verwöhnst.

Ein Zusammenspiel aus inneren und äußeren Faktoren lässt unsere Haut altern. Wir können diesen Prozess aber verlangsamen bzw. eine gesunde Haut erhalten, indem wir z. B. Sport treiben und möglichst wenig Alkohol trinken.

Schau für weitere Infos in unseren Beitrag “Ganzheitliches Denken für eine strahlende Haut”.

Trocken, ölig, sensibel – welche Haut habe ich?

Um die passende Pflege zu finden, solltest Du Deine Haut zunächst gut kennen: Wie sensibel reagiert sie auf Umweltfaktoren, beispielsweise das Wetter oder hormonelle Veränderungen? Die Menge an Sebum – also dem natürlichen Hautfett, welches über die Talgdrüsen ausgeschieden wird – und der Feuchtigkeitshaushalt sind wichtige Faktoren um zu bestimmen, welche Eigenschaften Deine Haut hat.

Die häufigsten Hauttypen

  • normale Haut: glattes Erscheinungsbild, fühlt sich samtig und weich an – Sebum bzw. Talgproduktion ausgeglichen und ausreichend Feuchtigkeit
  • trockene Haut: spröde, spannt schnell, Juckreiz und Rötungen möglich – durch Fettmangel verliert die Haut mehr Feuchtigkeit
  • ölige Haut: neigt zu Glanz besonders in der T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) und Unreinheiten (Pickel, Mitesser), große Poren – produziert zu viel Talg
  • Mischhaut: Glanz und Unreinheiten in der T-Zone, eher trockene Haut um Augen und Wangen – trockene, fettige und normale Eigenschaften kommen zusammen
  • sensible Haut: neigt zu Allergien, Rötungen und Irritationen – die Hautbarriere ist geschwächt oder beeinträchtigt, die Haut reagiert schneller auf äußere Einflüsse
  • reife Haut: ist weniger elastisch, es zeigen sich Mimik- und Trockenheitsfältchen, Pigmentflecken entstehen. Der Schutzmantel der Haut wird instabiler, da die Haut an Sebum (Hautfett) und damit auch an Feuchtigkeit verliert.

So ermittelst Du Deinen Hauttyp

Kosmetikerinnen gehen bei der professionellen Behandlung individuell auf Deinen Hauttyp ein.

Professionelle Kosmetikberatung

Die ausführlichste Methode zur Hautanalyse ist eine professionelle Beratung. Zahlreiche erfahrene Kosmetikerinnen und Spa-Hotels arbeiten mit Oceanwell und gehen dabei individuell auf Deinen Hauttyp ein. Zum einen untersuchen sie Deine Haut, zum anderen erklären sie die Wirkung der NATRUE-zertifizierten Meereskosmetik.

Oceanwell Partner-Hotels und Kosmetikerinnen in Deiner Nähe findest Du über unsere Händlersuche:

https://www.oceanwell.de/filialfinder

Reinige für den Selbsttest zu Hause zunächst das Gesicht mit einem natürlichen Produkt.

Selbsttest zu Hause

Die einfache Variante für zu Hause: Reinige Dein Gesicht mit einem natürlichen Reinigungsprodukt, z. B. dem Oceanwell Reinigungs-Gel oder dem Reinigungs-Schaum. Trockne das Gesicht etwas ab und warte 30 bis 60 Minuten, ohne ein Pflegeprodukt aufzutragen. Schaue anschließend in den Spiegel und prüfe mit sauberen Händen die Beschaffenheit Deiner Haut.

Für eine längerfristige Analyse kannst Du auch ein Tagebuch über den Zustand Deiner Haut führen und beobachten, wie sie z. B. auf unterschiedliche Wetterbedingungen, Ernährung, Stress oder neue Pflegeprodukte reagiert.

Unsere Pflegeempfehlung für Deinen Hauttyp

Betrachtest Du ungefähr 60 Minuten nach der Reinigung Dein Gesicht im Spiegel, kannst Du bestimmte Hauteigenschaften erkennen oder fühlen. Entdecke unsere maritimen Pflegetipps für Dein Hautbild:

Normale Haut

Deine Haut spannt nicht und zeigt keine besonderen Auffälligkeiten.

Oceanwell Pflegeempfehlung

Reinigung:

  • Reinigungs-Gel (täglich), Peeling (1- bis 2-mal wöchentlich)

Pflege:

  • Meeres-Gel (im Sommer)
  • Meeres-Gel + Feuchtigkeitscreme

Intensiv-Kur:

  • Algen-Wirkstoffkonzentrat
  • Meeres-Gel

Bodycare:

  • Lotion

Trockene Haut

Die Haut fühlt sich gespannt, rau oder schuppig an.

Oceanwell Pflegeempfehlung

Reinigung:

  • Reinigungsmilch (täglich), Peeling (einmal wöchentlich)

Pflege:

  • Pflegecreme
  • Pflegecreme + Algen-Wirkstoffkonzentrat

Intensiv-Kur:

Bodycare:

  • Pflege-Öl (in die feuchte Haut)
  • Pflege-Öl + Lotion

Ölige Haut

Deine Haut glänzt und fühlt sich besonders in der T-Zone fettig an.

Oceanwell Pflegeempfehlung

Reinigung:

  • Reinigungs-Gel (täglich), Peeling (2- bis 3-mal wöchentlich)

Pflege:

  • Meeres-Gel
  • Meeres-Tonicum + Meeres-Gel

Intensiv-Kur:

  • Palmaria-Öl
  • Algen-Wirkstoffkonzentrat

Bodycare:

  • Lotion + Meeres-Gel

Mischhaut

An Stirn, Nase, Kinn wirkt die Haut ölig, die Wangen können normal oder trocken sein.

Oceanwell Pflegeempfehlung

Reinigung:

  • Reinigungs-Schaum (täglich), Peeling (zweimal wöchentlich)

Pflege:

Intensiv-Kur

  • Palmaria-Öl
  • Meeres-Gel

Die parfumfreien Produkte der „Biomarine Cellsupport“ Serie wurde speziell für die irritierte und empfindliche Haut entwickelt. Sie eignen sich auch zur therapiebegleitenden Pflege bei Neurodermitis und Schuppenflechte.

Sensible Haut

Rötungen, Reizungen oder Juckreiz deuten auf eine empfindliche Haut hin. Auslöser für Hautirritationen sind oftmals ungeeignete Kosmetikprodukte, Kälte, Wind oder Reibung, hormonelle Einflüsse und Aufregung bzw. Stress.

Oceanwell Pflegeempfehlung

Reinigung:

  • Pure Cleanser
  • Reinigungsmilch

Pflege:

  • Moisture Cream
  • Nourishing Cream

Intensiv-Kur

  • Meeres-Gel
  • Palmaria-Öl

Bodycare:

  • Regenerating Lotion
  • Restructuring Oil

Reife Haut

Die Haut fühlt sich gespannt an, neigt zu Trockenheit. Es bilden sich Fältchen besonders um die Augenpartie und die Lippen, Pigmentflecken entstehen.

Oceanwell Pflegeempfehlung

Reinigung:

  • Clean & Care Cream
  • Reinigungsmilch

Pflege:

  • Face Cream + Algen-Wirkstoffkonzentrat
  • Pflegecreme + Cell Boost Elixir

Intensiv-Kur:

  • Cell Boost Elixir + Algen-Wirkstoffkonzentrat

Bodycare:

  • Pflege-Öl + Lotion

Alle genannten Produkte mit vielen weiteren Infos zur Anwendung findest Du hier im Onlineshop.

Pflegeempfehlung für die reife Haut: Algenwirkstoffkonzentrat (Basic.Line) und Face Cream (OceanCollagen). Die drei Oceanwell Pflegelinien lassen sich perfekt miteinander kombinieren.

Kombination der Oceanwell-Produkte

Gut zu wissen: Die Bedürfnisse Deiner Haut sind nicht immer gleich. Jede Haut ist individuell und auch wandelbar. Beispielsweise bei kühler Winterluft oder nach einer Hormonumstellung kannst Du die Hautpflege jederzeit anpassen. Probiere gerne verschiedene Produktkombinationen aus – Du kannst nichts falsch machen! Und falls sich Deine Haut nach Anwendung zunächst rötet, ist dies meist keine allergische Reaktion, sondern sogar ein gutes Zeichen: Leichte Rötungen können auf die Aktivierung der Durchblutung hinweisen, sollten jedoch nicht dauerhaft auftreten.

Mehr zum Thema findest Du hier:

Hautrötung nach Anwendung der Produkte

Oceanwell-Produkte sind in drei Pflegelinien eingeteilt:

  • Die „Oceanwell Basic.Line“ eignet sich als Alltagspflege für jeden Hauttyp und für die gesamte Familie.
  • Die „Biomarine Cellsupport“ Serie wurde speziell für die irritierte und empfindliche Haut entwickelt. Die parfumfreien Produkte eignen sich auch zur therapiebegleitenden Pflege bei Neurodermitis und Schuppenflechte.
  • Die „OceanCollagen ProAge Line“ enthält patentiertes ozeanisches Kollagen und Meerwasser für die anspruchsvolle und reife Haut.

Du kannst die Pflegelinien einzeln nutzen, aber auch genauso untereinander kombinieren. Denn zum einen sind Algenwirkstoffe sehr vielfältig, zum anderen ist die Meereskosmetik sanft zur Haut: Hauptwirkstoff in den Oceanwell-Produkten ist unser Algenextrakt. Algen enthalten eine Vielzahl an Wirkstoffen, sie sind reichhaltig an Vitaminen, Spurenelementen und Mineralien. Und als zertifizierte Naturkosmetik enthält Oceanwell keine Mineralöle, Parabene, Silikone oder Mikroplastik, sondern ausschließlich natürliche, qualitativ hochwertige Inhaltsstoffe.

* Quelle: ndrfragt/neujahrsvorsätze

Bildnachweis:
Fotos: oceanBASIS GmbH

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert