Meer und Kultur

Strandranger hält Meeresschildkrötenjunges in der Hand

Hier geht’s zum «Inhaltsverzeichnis der Tagebucheinträge unserer Reise nach Côte d’Ivoire»

Eintrag 1:

Den Oceanblog wollen wir in den nächsten Wochen für die Dokumentation unserer Reise nach Côte d ‚Ivoire nutzen. Unsere kleine Expedition dient der Unterstützung des mit dem ivorischen Verein CEM gemeinsam initiierten Schutzes der Meeresschildkröten in dem westafrikanischen Land.

Die Reiseplanungen sind soweit abgeschlossen, Impfungen bereits absolviert, Anschaffungen und Mitbringsel für unsere Gastgeber erledigt… wir hinterlassen einen Berg an Arbeit. Diesen wissen wir bei unseren Kollegen in guten Händen.

Weiterlesen

Im Folgenden sind die Einträge aus dem Reisetagebuch von unserer Expedition nach Côte d’Ivoire chronologisch aufgelistet und Ihr kommt von hier aus zu den einzelnen Einträgen und von dort auch wieder zurück. Die einzelnen Einträge sind am Ende über einen internen Link zum jeweils folgenden Beitrag verbunden.

– Viel Spaß beim Schmökern!

Die Reise ins Land der Meeresschildkröten, war für uns besonders einprägsam, denn wir haben hier fantastische Natur und neue Freunde gefunden. Der direkte Kontakt hat unser Engagement für den Schutz des dortigen Küsten-Ökosystems und der Meeresschildkröten beflügelt. Auch konnten wir unsere Initiative „Protect the Ocean“ viel besser am realen Bedarf ausrichten.

Inhaltsverzeichnis Tagebucheinträge:

  1. Vorfreude
  2. In die Jugend investieren für ein nachhaltige Zukunft
  3. Westwärts nach San Pedro
  4. Ocean africain
  5. In San Pedro
  6. In den Busch
  7. Watschel-Viecher
  8. Erste Arbeiten
  9. Eine besondere Adventsbegegnung
  10. Die Fahrt mit der kleinen Piroge
  11. Leben im Camp
  12. Bei den Fanti von Grand Bereby
  13. Unbekannte Unterwasserwelt
  14. Zarte Keime von Ökotourismus
  15. Ausflug in den Küstenwald

 

Nudeln mit Algen im tiefen Teller

…oder doch nicht? Schon mal ausprobiert?

Was die Japaner seit Jahrtausenden tun, können die Europäer immerhin seit Jahrhunderten.
Es gibt Berichte aus dem 6 Jahrhundert n.Chr. von irischen Mönchen, zu deren Tagesablauf es gehörte, Algen für ihre Speisekammern zu sammeln.

Also warum nicht einmal Alge auf europäische Art und Weise probieren und diese uralte Tradition wieder aufleben lassen.

Als Einstieg hier ein leckeres und sehr einfaches Rezept für einen Karottensalat mit Meeresspaghetti, das sich als Einstieg in die kulinarische Welt der Algen sehr gut eignet:

Rezept für 4 – 6 Portionen

15 g Meeres-Spaghetti, getrocknet
2 TL Zitronensaft
1 TL Weißweinessig

4 – 5 Karotten, geputzt und mit einem Gemüseschäler in feine lange Streifen geschnitten; oder geraspelt

für das Dressing:
3 EL Olivenöl
1,5 TL Zitronensaft
1 TL körniger Senf
1 TL Honig
etwas Cayennepfeffer
etwas Meersalz

Zubereitung:
Die getrockneten Meeresspaghetti abspülen und in warmen Wasser ca. 15 Minuten einweichen. Danach erneut abspülen und mit dem Zitronensaft und dem Essig ein paar Stunden – am besten über Nacht – marinieren.
Die Meeres-Spaghetti aus der Marinade nehmen und in mundgerechte Stücke (ca. 2,5 – 5 cm) schneiden. Ein paar Spaghetti für die Dekoration vorher beiseite legen.
Das Dressing aus den angegebenen Zutaten anrühren. Die Meeres-Spaghetti und die Karottenstreifen in eine große Schüssel geben, das Dressing drüber geben und vermengen. Den Salat vor dem Servieren mind. eine Stunde durchziehen lassen.

Guten Appetit!