Algen-Talk – Das Superfood aus dem Meer

Es gibt Neues aus unserem Food-Bereich! Im Rahmen des AlgaeFood-Projektes ist der Podcast „Algen-Talk – Das Superfood aus dem Meer“ entstanden. Folge 1 mit Inez Linke gibt’s ab sofort „auf die Ohren“.

Und darum geht’s: Algen: Aus dem Meer auf den Teller.

In diesem Podcast spricht unser Host Boris Rogosch (bekannt aus dem FOODTALKER-Podcast) mit verschiedenen Menschen, die auf die ein oder andere Art alle mit dem Thema Algen und Essen zu tun haben. Wir finden heraus, warum Algen für unsere Gesprächspartner so faszinierend sind. Was macht Algen so einzigartig? Und warum sollte man sie auf jeden Fall essen? Was lässt sich konkret daraus zubereiten? Und vor allem wie? Vom Meeresbiologen über den Algenfarmer bis hin zum Koch haben wir alle mit an Bord. Wir sprechen über den Algenanbau, Umweltaspekte, die Algenernte, die Verarbeitung, die wertvollen Inhaltsstoffe, den Geschmack und vieles mehr.

Alle 4 Wochen (immer donnerstags) gibt es eine neue, spannende Folge mit erstaunlichen Fakten aus der Welt der Algen! Wir freuen uns, wenn Ihr reinhört – z B. über Spotify oder bei Apple:

zum Algen-Talk bei Spotify

zum Algen-Talk bei Apple

Algen-Talk Podcast Folge 1

#1: Algen sind ein Teil der Lösung von morgen!

Seit kurzem ist die erste Folge mit unserer Geschäftsführerin Dr. Inez Linke online verfügbar.

„Algen sind ein Teil der Lösung von morgen!“, findet die Algenpionierin und Meeresbiologin. Im Gespräch mit FOODTALKER Boris Rogosch gibt sie einen wunderbaren Überblick, was man mit Algen alles machen kann, wie sie überhaupt zur Alge gekommen ist und welchen Zukunftsausblick sie für Algen als Nahrungsmittel hat.
Erfahrt warum wir alle Algen essen sollten, was Algen so besonders macht und wie der Algeneinstieg in der eigenen Küche gelingt!

„Mein Lieblingsrezept mit Algen? Herbstliche Kürbissuppe mit je einem Löffel Kombu-Flakes und Dulse-Flakes als Topping – fertig!“

Meeresbiologin Inez Linke

Inez Linke hat bereits im Jahr 2001 unsere Firma oceanBASIS gegründet, bei der sich alles um die Alge dreht. Bekannt durch unsere maritime Naturkosmetik Oceanwell, widmen wir uns seit einiger Zeit auch verstärkt den Meeresalgen für die Ernährung.

Wie alles begann: Hautpflege mit Algenwirkstoffen

Bereits im Jahr 2000 konnte unsere Mutterfirma CRM (Coastal Research and Management) die Alge Saccharina latissima (dt. Zuckertang) erfolgreich in der Kieler Förde kultivieren. Inez´ Liebe zu der in Nord- und Ostsee heimischen Braunalge wird sofort deutlich: wunderschön und voller fantastischer Inhaltsstoffe für Haut und Ernährung!

Schnell kam die Frage auf: Wie können wir diesen Schatz der Meere für den Menschen nutzbar machen? So wurde oceanBASIS gegründet, um zunächst eine Kosmetik zur Hautpflege mit Algenwirkstoffen zu entwickeln. Ein fermentierter Algenextrakt fließt nach sorgfältiger Forschungsarbeit als Hauptwirkstoff in unsere eigene Naturkosmetikserie Oceanwell. Längst übersteigt der Bedarf die Möglichkeiten der Kieler Algenfarm, daher beziehen wir den Zuckertang für die Kosmetik aus biozertifizierter Aquakultur in Norwegen.

Meeresalgen: Was steckt alles drin?

Doch von welchen Wirkstoffen reden wir eigentlich? Algen nehmen die Inhaltsstoffe aus dem Meer über ihre Blattoberfläche auf. So reichert 1 kg Alge die Nährstoffe aus 10.000 Litern Meerwasser an! Dies sind in erster Linie Meeresmineralien und Spurenelemente wie Magnesium, Calcium, Jod und Strontium. Und schon Hippokrates wusste, dass die Zusammensetzung dieser Meeresmineralien derer im menschlichen Blutplasma ähnelt.

Auch Vitamine, Ballaststoffe und essentielle Aminosäuren sind enthalten; also alles, was wir auch mit gesunder Ernährung in Verbindung bringen. So lag es nahe, neben der Kosmetik auch eine Food-Marke auf den Markt zu bringen, quasi für die Schönheit von innen: den „Meeresgarten“.

Mehr Infos im Beitrag: Meeresalgen und ihre vielfältigen Wirkstoffe

Das Projekt AlgaeFood

Doch Algen auf dem Teller sind hierzulande noch überwiegend unbekannt. So ist der „Algen-Talk“ Podcast im Rahmen des Interreg-Projektes AlgaeFood entstanden. In diesem Projekt wollen wir, gemeinsam mit unseren dänischen Partnern, Algen und Menschen zusammenbringen: durch einfache Rezepte zum Nachkochen, Zusammenarbeit mit regionalen Köchen und Produzenten oder Workshops in Schulen. Hierbei sollen vor allem heimische Algenarten eine Rolle spielen.

Alles über das AlgaeFood-Projekt erfährst Du in diesem Beitrag:

Gesund, nachhaltig, regional: Algenküche im Fokus

 

Bildnachweis:
Fotos: oceanBASIS GmbH

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert