


Der Ostsee auf den Grund gegangen
Zur Urlaubszeit, wenn es uns kollektiv zu den Stränden unseres Landes zieht, teilt sich die Gesellschaft für gewöhnlich in zwei große Gruppen.
Diejenigen, für die Strandurlaub vor allem bedeutet, sich am Strand auszuruhen, also lange Sonnenbäder…

Mikroplastik-Overkill aus unseren Waschmaschinen
Wir tragen alle dazu bei, die Meere zu verschmutzen:
56 - 280 Billionen Mikroplastik-Teilchen gelangen jährlich aus deutschen Haushalten über die Waschmaschinen in die Umwelt und schließlich in die Meere.
Am 9. und 10.5.2017 veranstaltete…

Algen sind lecker!
...oder doch nicht? Schon mal ausprobiert?
Was die Japaner seit Jahrtausenden tun, können die Europäer immerhin seit Jahrhunderten.
Es gibt Berichte aus dem 6 Jahrhundert n.Chr. von irischen Mönchen, zu deren Tagesablauf es gehörte, Algen…

Neu: Der Meeresatlas 2017
Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozean
Das nenne ich mal ein sinnvolles und außergewöhnlich anregendes Projekt:
Die Heinrich Böll Stiftung hat in Zusammenarbeit mit dem Kieler
Exzellenzcluster "Ozean der Zukunft" und Le Monde…

Schutz der Meeresschildkröten von Côte d`Ivoire
Ich möchte über ein schönes und sinnstiftendes Projekt erzählen. Seit 2015 läuft die Oceanwell-Kampagne „Protect the Ocean“ , die im westafrikanischen Staat Côte d'Ivoire den Schutz von Meeresschildkröten unterstützt.
Vier bedrohte…

Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Aquakultur?
Nachhaltigkeit ist heutzutage in jedermanns Mund. Es ist ein Modebegriff geworden, nicht nachhaltig zu sein ist ja eigentlich ein „no-go“.
Das Wort nachhaltig gab es sicher schon lange. Aber 1987 wurde er erstmals im Sinne der „nachhaltigen…

Der Ostsee auf den Grund gegangen
Zur Urlaubszeit, wenn es uns kollektiv zu den Stränden unseres Landes zieht, teilt sich die Gesellschaft für gewöhnlich in zwei große Gruppen.
Diejenigen, für die Strandurlaub vor allem bedeutet, sich am Strand auszuruhen, also lange Sonnenbäder…

Mikroplastik-Overkill aus unseren Waschmaschinen
Wir tragen alle dazu bei, die Meere zu verschmutzen:
56 - 280 Billionen Mikroplastik-Teilchen gelangen jährlich aus deutschen Haushalten über die Waschmaschinen in die Umwelt und schließlich in die Meere.
Am 9. und 10.5.2017 veranstaltete…

Algen sind lecker!
...oder doch nicht? Schon mal ausprobiert?
Was die Japaner seit Jahrtausenden tun, können die Europäer immerhin seit Jahrhunderten.
Es gibt Berichte aus dem 6 Jahrhundert n.Chr. von irischen Mönchen, zu deren Tagesablauf es gehörte, Algen…

Neu: Der Meeresatlas 2017
Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozean
Das nenne ich mal ein sinnvolles und außergewöhnlich anregendes Projekt:
Die Heinrich Böll Stiftung hat in Zusammenarbeit mit dem Kieler
Exzellenzcluster "Ozean der Zukunft" und Le Monde…

Schutz der Meeresschildkröten von Côte d`Ivoire
Ich möchte über ein schönes und sinnstiftendes Projekt erzählen. Seit 2015 läuft die Oceanwell-Kampagne „Protect the Ocean“ , die im westafrikanischen Staat Côte d'Ivoire den Schutz von Meeresschildkröten unterstützt.
Vier bedrohte…